Anreise

Die Terrihütte SAC befindet sich in der Surselva, im Westen Graubündens. Das Gebiet, in der sich neben mehr als 30 Seitentälern auch die Greina- Hochebene befindet, wird auch als Vorderrheintal oder Bündner Oberland bezeichnet.

Der Hauptzugang erfolgt mit der Bahn von Chur oder Disentis/ Mustér durch die atemberaubende Vorderrhein- Schlucht, eine wunderbare Panoramastrecke, oder mit dem Privatauto über Flims, Laax hinunter nach Ilanz. Über den Lukmanierpass (ganzjährig geöffnet) oder den Oberalppass (nur im Sommer geöffnet) ist die Surselva von allen Richtungen gut erreichbar.

Manche Übergänge sind allerdings nur den Wandernden vorbehalten. Entdeckt die vielen Wanderwege des Bündner Oberlandes rund um die Greina und plant einen Stopp in der Terrihütte ein!


 
 

AB VRIN ODER PUZZATSCH ÜBER DEN PASS DIESRUT

Mit dem Zug erreichst du Ilanz und nimmst dort das Postauto nach Vrin (1’448m ü.M.). Vrin ist entweder der Ausgangspunkt deiner Wanderung oder du nimmst den BusAlpin bis Puzzatsch (1’667m ü.M.) bzw. Parvalsauns (1’631m ü.M.). Die Wanderung von Vrin entlang der Fahrstrasse nach Puzzatsch, bei der man an mehreren Gebäuden die Handschrift von Gion A. Caminada bestaunen kann, dauert ca. 45 Minuten.

Angekommen in Parvalsauns, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden, führt der markierte Bergweg erst bergauf über die Alp Diesrut zum Pass Diesrut (2’428m ü.M.) dann hinab in die Greina Hochebene (romanisch: Plaun la Greina). Dabei lässt sich erstmals ein schöner Ausblick auf die Greina Ebene geniessen.

In der Greina führt der Weg über eine 65 Meter lange Hängebrücke, die Punt la Greina, (P.2193) durch die Nordflanke des Muot la Greina direkt zur Terrihütte.

T2 | ca. 4h ab Puzzatsch


AB RABIUS- SURREIN DURCH DIE VAL SUMVITG

Mit dem Zug (Rhätische Bahn) gelangst du nach Rabius-Surrein (927m ü.M.). Ab dort lässt sich der Hüttenzustieg mit dem BusAlpin deutlich abkürzen. Mit dem BusAlpin oder einem Privatauto erreichst du Teningerbad (1305m ü.M.) bzw. das Ausgleichsbecken Runcahez (1’277m ü.M.) oben in der Val Sumvitg, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden. Dem wilden Rein da Sumvitg folgend gelangst du auf dem teilweise steilem, gut markierten Weg auf den Rücken des Crest la Greina zum Hügel mit der Terrihütte.

Exponierte Stellen dieses kurzweiligen und abwechlsungsreichen Weges sind mit Ketten und Eisenstiften ausgestattet.

T2/ T3 | ca. 4h ab Runcahez | ca. 6.5h ab Rabius-Surrein


AB CAMPO BLENIO ÜBER DIE MOTTERASCIOHÜTTE CAS

Mit dem Zug in Biasca angekommen nimmst du das Postauto nach Olivone und weiter nach Campo Blenio. Dort fährt der BusAlpin zum Stausee Luzzone (1’609m ü.M.) ab. Mit dem Privatauto kannst du hoch bis zur Alpe di Garzotto (1’627m ü.M.) dem Seeufer entlangfahren, wo sich eine Parkmöglichkeit befindet.

Von dort führt der markierte Wanderweg erst zur Motterasciohütte (2’172m ü.M.), die bei der gleichnamigen Alp liegt, weiter nach Crap la Crusch (2’268m ü.M.). Dem Rein da Sumvitg am rechten Ufer folgend durchläufst du quer die Greina-Hochebene bist du über die Hängebrücke oder westlich entlang des Muot la Greina durch ein verstecktes Hochtal zur Terrihütte gelangst.

T2 | ca. 4.5h


 AB CAMPO BLENIO ÜBER DIE SCALETTAHÜTTE SAT

Mit dem Zug in Biasca angekommen nimmst du das Postauto nach Olivone und weiter nach Campo Blenio/ Ghirone. Von dort fährt der BusAlpin nach Pian Geirett (1’977m ü.M.) durch das Val Camadra. Von Pian Geirett erreicht man in ca. einer Stunde die Scalettahütte SAT (2’205m ü.M.).

Der direkte, rot-weiss markierte Wanderweg führt über den Passo della Greina (2’355m ü.M.) längs Richtung Osten durch die Greina-Hochebene zur Terrihütte. Am Fuss des Pizzo Corroi lohnt es sich, wenn du einen kleinen Abstecher zu dem grossen Natursteinbogen «Arco della Greina», der sich auf der Südseite der Greina-Ebene befindet, machst.

T2 | ca. 4h